
Ernährung zum Muskelaufbau im Alter: Das solltet ihr wissen
|
|
|
Lesezeit 2 min
Hast du ein Konto?
Logge dich ein, damit es beim Checkout schneller geht.
|
|
|
Lesezeit 2 min
Der menschliche Körper verändert sich mit zunehmendem Alter, weshalb beim Muskelaufbau und insbesondere in der Ernährung einige Aspekte berücksichtigt werden sollten. Wir zeigen Euch die besten Tipps, mit denen auch in der zweiten Lebenshälfte noch Muskeln aufgebaut werden können.
Dadurch, dass der Körper ab 30 anfängt, Muskeln sukzessive abzubauen, wird unser täglicher Grundumsatz an Kalorien geringer. Bei gleichbleibender Kalorienzufuhr kann das schnell dazu führen, dass wir Gewicht zunehmen. Das kann jedoch verhindert werden, indem wir einige Tipps bei der Ernährung beachten:
Unsere Ernährung setzt sich grundsätzlich aus 2 Arten von Nährstoffen zusammen: Mikro- und Makronährstoffe. Beide sind essenziell wichtig für unsere tägliche Ernährung. Wichtig ist nur, dass wir die richtige Zusammensetzung der einzelnen Nährstoffe zu uns nehmen.
Die Makros setzen sich zusammen aus Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen. Sie sind Energielieferanten und sollten in folgender Zusammensetzung zu uns genommen werden2:
55% |
30% |
15% |
Kohlenhydrate |
Fette |
Proteine |
Kohlenhydrate befinden sich vor allem in Getreideprodukten wie Brot oder Nudeln. Aber auch Kartoffeln und Reis sind sehr gute Kohlenhydrat-Lieferanten. Bei den Fetten sollten möglichst ungesättigte Fettsäuren zugeführt werden. Diese sind vor allem in hochwertigen Ölen zu finden. Proteine sind überwiegend in Eiern, Milchprodukten wie Quark oder Joghurt und Hülsenfrüchte wie Kichererbsen oder Linsen enthalten.
Die genaue Menge an Makronährstoffen für die tägliche Nährstoffzufuhr ist abhängig von unserem Gewicht, Geschlecht und unseren Zielen.
Zu den Mikronährstoffen zählen Vitamine und Mineralstoffe, die sicherstellen, dass unser Stoffwechsel ohne Probleme funktioniert. Dazu gehören beispielsweise Vitamin A, B, C und D sowie die Mineralstoffe Zink, Eisen, Iod und Calcium.
Bei einer ausgewogenen Ernährung mit viel Obst und Gemüse ist die Zufuhr von allen notwendigen Mikronährstoffen üblicherweise sichergestellt. Sollte es zu einem Nährstoffmangel kommen, äußert sich das durch verschiedene Symptome in unserem Körper. In diesen Fällen ist es notwendig, dass wir die Nährstoffe durch Nahrungsergänzungsmittel zu uns nehmen.